Bündnis
Das Bündnis, der ehemalige Begleitausschuss, ist das zentrale Gremium einer Partnerschaft für Demokratie. Dieser setzt sich mehrheitlich aus zivilgesellschaftlichen Akteuren zusammen, setzt die strategischen Ziele fest und entscheidet über Projektanträge.
Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Sankt Wendel hat 20 Mitglieder:
Aus der Verwaltung:
- Stabsstelle 3:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises Sankt Wendel - Jugendamt des Landkreises Sankt Wendel
- Stabsstelle 6:
Sozialplanung des Landkreises Sankt Wendel - Kreisvolkshochschule Sankt Wendel
- Fairtrade-Beauftragte des Landkreises Sankt Wendel
Aus der Zivilgesellschaft:
- Zukunfts-Energie-Netzwerk St. Wendeler Land e.V.
- Kunstzentrum Bosener Mühle
- Wider das Vergessen und gegen Rassismus e.V.
- Boxclub Schaumberg
- Katholische Kindertageseinrichtung "Heilige Familie" Winterbach
- Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH
- WIAF - St. Wendeler Initiative für Arbeit und Familie
- Gemeinschaftsschule Türkismühle
- Stiftung Hospital St. Wendel
- Lebenshilfe St. Wendel gGmbH
- Idee.on gGmbH
- Bistum Trier - Katholische Jugendarbeit im Dekanat St. Wendel
- Grundschule Nonnweiler
- Jugendforum (noch nicht besetzt)
- Jugendforum (noch nicht besetzt)
Bewerben Sie sich mit Ihrer Projektidee
und beantragen Sie Fördermittel
Neue Förderperiode – Bündnis konstituiert
Die neue Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ somit auch dessen kommunale Ebene, der Partnerschaften für Demokratie, hat begonnen. Das Bundesprogramm läuft bis 2032.
Partnerschaften…
weiterlesen27. Januar: Zentrale Gedenkveranstaltung im Landkreis Sankt Wendel
Seit 2015 führt der Landkreis Sankt Wendel eine zentrale Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus durch. 2025 lädt der Landkreis dazu am Montag,…
weiterlesenSt. Wendeler Gastronomen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz
Nachdem es in der Stadt St. Wendel im Sommer im Rahmen eines EM-Spiels zu rechtsextremen Vorfällen kam, haben die St. Wendeler Gastronomen entschieden, ein klares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und…
weiterlesen